Salzgitter AG

Salzgitter AG
Salzgịtter AG,
 
Holdinggesellschaft der Stahl erzeugenden und verarbeitenden Industrie, gegründet 1950 als Nachfolger der Reichswerke unter der Bezeichnung »AG für Bergbau- und Hüttenbetrieb« (seit 1961 S. AG). Der Kohlenbereich wurde 1969 auf die Ruhrkohle AG übertragen und der Hüttenbereich 1970 mit der Ilseder Hütte zur Stahlwerke Peine-Salzgitter AG zusammengefasst. 1989 wurde das Unternehmen privatisiert; 1990/91 erfolgte die Betriebsübertragung auf die Preussag AG. Die Stahlwerke Peine-Salzgitter AG firmiert seit 1992 als Preussag Stahl AG und die Salzgitter Stahl GmbH als Preussag Handel GmbH. Seit 1998 firmiert die Preussag Stahl AG wieder als eigenständiges Unternehmen unter der Bezeichnung S. AG - Stahl und Technologie; Sitz: Salzgitter; Umsatz (2001): 4,6Mrd., Beschäftigte: 17 700.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzgitter AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006202005 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Salzgitter AG — Saltar a navegación, búsqueda Salzgitter AG Tipo Sociedad anónima Fundación 1858 Sede Salzgitter …   Wikipedia Español

  • Salzgitter — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Salzgitter AG. Wappen …   Wikipedia Español

  • Salzgitter AG — Création 1858 Forme juridique société par actions Siège social …   Wikipédia en Français

  • Salzgitter — AG Год основания 1858 Ключевые фигуры Вольфганг Леэзе Тип Акционерное общество Расположение …   Википедия

  • Salzgitter AG — Тип …   Википедия

  • Salzgitter — Salzgitter, Marktflecken im Amte Liebenburg des hannöverischen Fürstenthums Hildesheim, an der Eisenbahn zwischen Kreiensan u. Börsum; Kupfer u. Eisenhammer, Pulvermühle, Fabrik chemischer Waaren; dabei das Hannover u. Braunschweig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salzgitter — Salzgitter, Flecken im preuß. Regbez. Hildesheim, Kreis Goslar, an der Staatsbahnlinie Soest Altenbeken Börßum, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, mechanische Leinweberei, Bierbrauerei, 2 Ziegeleien und (1905) 1992 meist evang.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salzgitter — Salzgitter, Marktflecken im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, (1905) 1992 E., Solbad, Sauerbrunnen; dabei Saline Salzliebenhalle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salzgitter — Salzgitter, Marktflecken im hannöv. Fürstenthum Hildesheim, mit 2000 E., der Hannover und Braunschweig gemeinschaftlichen Saline Salzliebenhall …   Herders Conversations-Lexikon

  • Salzgitter — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”